Geselligkeit und Tradition seit Generationen.

Unsere Geschichte

Gegründet als kleines „Bräustibl“ für durstige Bräuburschen, zunächst der Tegernseer Klosterbrauerei und später des Herzoglich Bayerischen Brauhauses, ist das Tegernseer Bräustüberl längst eine der bekanntesten Wirtschaften Bayerns. Geprägt vor allem von der Vielschichtigkeit seiner Gäste, die hier früh ein einmaliges Klima aus bewahrender Tradition und toleranter Offenheit schufen: Während der Regierungszeit von König Max I. Joseph, zugleich erster Wittelsbacher Brauherr in Tegernsee, trafen Einheimische hier auf europäischen Hochadel, es folgten Sommerfrischler und Künstler, Schöne, Reiche, Wichtige und ganz Normale.

Ins Bräustüberl fanden – und verliebten sich – fast alle. Zumindest jene, die das Echte schätzen. Denn das Bräustüberl und seine Stammgäste haben sich nie verbiegen lassen. Friedlich, bayerisch, zünftig und gemütlich geht es zu, in diesem tegernseeisch-altbayrischen Traditionstempel, der vor allem immer auch ein (H)Ort der wahren Kommunikation von Mensch zu Mensch war, bei der man sich anschaut und anlacht, ohne Unterschied des Geldbeutels, des Titels, der Herkunft und der Religion.

2023

2023

20 Jahre Wirt im Bräustüberl: Peter Hubert Am 6. Dezember 2003 hat Peter Huber als Wirt das Bräustüberl übernommen – er verbindet Tradition und Innovation. Seit stolzen 20 Jahren ist Peter Hubert nun schon der Wirt vom Tegernseer Bräustüberl – ein echtes bayerisches Original zwischen Tradition und Innovation. Im Dezember 2003 hat er die Leitung der legendären Gastwirtschaft übernommen, und eines war sofort klar: Der urige Charme und die gemütliche Atmosphäre sollten bleiben – und sind bis heute erhalten geblieben. Peter Hubert hat es geschafft, das Bräustüberl behutsam weiterzuentwickeln und dabei immer die bayerische Seele zu bewahren. Der Biergarten wurde neu gestaltet und lädt seitdem noch gemütlicher zum geselligen Beisammensein ein. Moderne Extras wie WLAN auf der Terrasse sorgen für zeitgemäßen Komfort, und der beliebte „Buzi-Ballon“ wirbt charmant in luftiger Höhe für die traditionsreiche Gaststätte. Aber Hubert kann mehr als Bräustüberl: Seit 2023 bringt er mit seiner Gattin Caterina der „Schlosswirtschaft“ neues Leben ins Tegernseer Schloss – natürlich ebenso gemütlich und gastfreundlich wie gewohnt. Dass die Gäste und Einheimischen ihren Wirt besonders schätzen, liegt wohl daran, dass Peter Hubert mit Herzblut bei der Sache ist und weiß, was gut tut: Bodenständigkeit, Herzlichkeit und ein gutes Tegernseer Bier. Herzogin Anna in Bayern bringt es treffend auf den Punkt: „Der Hubert, des is a Wirt mit Leib und Seele!“ Nach 20 erfolgreichen Jahren darf man gratulieren und sich darauf freuen, dass im Bräustüberl auch weiterhin die bayerische Lebensfreude zu Hause ist – mit Peter Hubert mittendrin.  Peter Hubert – Karikatur von Hans Reiser Bräustüberl-Zeitung 115 (2023)
2023

2023

Das Bräustüberl bekommt eine Schwester: Die Schlosswirtschaft Seit April 2023 begrüßen Bräustüberl-Wirtsleute Peter & Caterina Hubert und ihr Team Gäste in der neu eröffneten „Schlosswirtschaft Tegernsee“ direkt im Tegernseer Schloss. Das Lokal bietet Genuss für alle – von bayerisch bodenständig bis international elegant. Am 20. April 2023 eröffneten Peter und Caterina Hubert ihre Schlosswirtschaft Tegernsee in der früheren Schlossbrennerei am Tegernseer Schloss. Der Bräustüberl-Wirt präsentiert hier ein modernes gastronomisches Konzept, das vielfältige Gästegruppen anspricht: Ob Spaziergänger, Kulturfreunde, Familien oder Geschäftsleute – jeder findet auf der großzügigen Schlossterrasse mit Blick auf See und Berge oder in den stilvollen Gasträumen seinen Lieblingsplatz. Die saisonal wechselnde Karte reicht von bayerischen Klassikern wie Schweinsbraten bis hin zu eleganten Gerichten wie Rindertatar oder Thai-Curry. Getränke aus der Herzoglichen Brauerei, darunter das exklusive „Unfiltrierte“, begleiten das kulinarische Erlebnis. Die Schlosswirtschaft bietet zudem als Eventlocation attraktive Räumlichkeiten für Veranstaltungen aller Art – einer perfekte Ergänzung zum Bräustüberl.  Foto: Herzog Max in Bayern (r.) und seine Tochter, Brau- und Schlossherrin Herzogin Anna in Bayern (2.v.r.), ließen es sich nicht nehmen, Peter und Caterina Hubert (Mitte) persönlich zur Eröffnung zu gratulieren. Ebenso wie Brauerei-Geschäftsführer Christian Wagner (l.) wünschten sie den neuen Wirtsleuten und ihrer „Schlosswirtschaft“ alles Gute. Foto © Thomas Plettenberg.Bräustüberl-Zeitung 112 (2023)