Dreifach-Jubiläum: Die Wittelsbacher feiern am Tegernsee

Eine Quelle der Freude: 80. Geburtstag, Goldene Hochzeit und 200 Jahre Wittelsbacher am Tegernsee – das Tal feierte seinen Herzog Max in Bayern und seine Familie.

2017 stand im Tegernseer Tal ganz im Zeichen eines besonderen dreifachen Jubiläums: Herzog Max in Bayern feierte seinen 80. Geburtstag, zugleich beging er mit seiner Gattin Herzogin Elizabeth die Goldene Hochzeit. Dazu kam das 200-jährige Jubiläum der Wittelsbacher am Tegernsee. Im Mai fanden sich zu diesem Anlass zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft und Familie ein, darunter die fünf Töchter des Herzogspaares mit Familien und Bayerns stellvertretende Ministerpräsidentin Ilse Aigner.

Wie sehr das Tal „seinem“ Herzog verbunden ist, unterstrichen die Gebirgsschützen mit dreifachem Salut und feierlichem Spielmannszug. Als bleibendes Zeichen wurde feierlich ein Brunnenensemble mit Bronzeplastik eingeweiht – gestaltet von Architekt Axel Hofstadt und gesegnet von Monsignore Walter Waldschütz.

Seit König Max I. Joseph 1817 das ehemalige Kloster Tegernsee zur Sommerresidenz umbaute, prägen die Wittelsbacher das Tal. Ihre Anwesenheit lockte Adel, Diplomatie und zahlreiche Besucher nach Tegernsee, machte die Region berühmt und hinterließ tiefe kulturelle Spuren – vom Herzoglichen Bräustüberl bis hin zur Bewahrung von Tracht und Volksmusik.

Zum Jubiläumsjahr eröffnete das Museum Tegernseer Tal eine Sonderausstellung „Das Königliche Tal“, die kostbare Gemälde, seltene Objekte und eine eindrucksvolle Replik der bayerischen Königskrone zeigt.

Foto: Thomas Plettenberg