Tegernsee wird Stadt

Als Tegernsee zur Stadt erhoben wird, erlebt die Gemeinde einen Aufbruch: Neue Infrastruktur, kulturelle Highlights und ökologische Meilensteine prägen seitdem das Bild – mittendrin das Bräustüberl als gesellschaftlicher Treffpunkt.

1954 wird Tegernsee offiziell zur Stadt – ein Meilenstein für das gesamte Tal. Als regionales Zentrum mit Gericht, Verwaltung, Handel und Medizin untermauert Tegernsee damit seine historische Führungsrolle. Nach gründlicher Vorbereitung durch den Gemeinderat und Bürgermeister Dr. Wilhelm Dennler vollzieht Innenminister Dr. Wilhelm Hoegner die feierliche Stadterhebung. Der neue Status beflügelt Investitionen: Rathausplatz und Seeuferweg entstehen, der Thoma-Saal wird kulturelles Zentrum, und dank der Ringkanalisation zählt der Tegernsee heute zu Europas saubersten Seen. Mittendrin das Bräustüberl, das damals wie heute ein lebendiges Symbol bayerischer Lebensart und beliebter Treffpunkt geblieben ist.

Foto: Amidofoto.at