
Der Karikaturist vom Berg – Olaf Gulbransson
Hoch über Tegernsee schuf Olaf Gulbransson bedeutende Werke europäischer Zeichenkunst. Heute erinnert das Olaf Gulbransson Museum – nur wenige Schritte vom Bräustüberl entfernt – an sein faszinierendes Lebenswerk.
Der „Alte vom Berg“, Olaf Gulbransson (1873–1958), war Karikaturist des legendären „Simplicissimus“ und zählt zu den bedeutendsten Porträtisten seiner Zeit. 1929 ließ sich der gebürtige Norweger oberhalb Tegernsees nieder, wo er am Schererhof sein vielschichtiges Werk schuf. Nach seinem Tod würdigten Freunde, darunter Theodor Heuß und Ludwig Erhard, sein Lebenswerk mit dem 1965 eröffneten Olaf Gulbransson Museum im Tegernseer Kurpark – nur wenige Schritte vom Bräustüberl entfernt. Gulbransson bleibt ein künstlerisches Rätsel: Norwegischer Bayer oder bayerischer Norweger? Klar aber ist: Seine Werke gehören zu den Höhepunkten der europäischen Zeichenkunst des 20. Jahrhunderts.
Foto: Eduard Wasow (1890-1942)